Heute hat der Regen endlich am Nachmittag ausgesetzt – die perfekte Gelegenheit für eine intensive Intervalleinheit. Nachdem ich den Marathon in Almere krankheitsbedingt absagen musste, habe ich mich direkt für den München-Marathon angemeldet, der schon in drei Wochen stattfindet. Um dort top vorbereitet am Start zu stehen, läuft aktuell ein intensiver 3-Wochen-Trainingsblock.

Aber wie sieht so eine Einheit aus – und welchen Nutzen hat sie? Intervalle in unterschiedlichen Ausprägungen zielen vor allem darauf ab, die sogenannte VO₂max zu verbessern. Sie beschreibt die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Körpers – je höher dieser Wert, desto effizienter arbeitet der Kreislauf unter Belastung.

Heute standen 3 Blöcke mit je 6 Wiederholungen von jeweils 1 Minute High-Intensity-Läufen bergauf auf dem Plan. Solche Einheiten steigern nicht nur das Lauftempo, sondern verbessern auch die Sauerstoffaufnahme im Blut. Das wirkt sich positiv auf die Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit im Alltag aus – und langfristig sinkt sogar der Ruhepuls, was den Körper insgesamt weniger belastet.

Laut Garmin war die Einheit heute ein voller Erfolg – auch wenn es bei 14 °C schon recht frisch wurde. Egal: Fortschritt zählt! München, ich komme.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert