Globale Verantwortung für Active & Passive Safety Testing – meine vierte und aktuelle Bertrandt-Phase
Mit dem Wechsel vom Head of Sales Vehicle Safety in die Rolle des Lead Expert Vehicle Safety im Oktober 2020 begann für mich ein weiterer Meilenstein: der Schritt in die strategische Gesamtverantwortung für aktive und passive Fahrzeugsicherheit.
Schon im Juni 2021 folgte der nächste Entwicklungsschritt – die Übernahme der Rolle Head of Active & Passive Safety Testing. Damit verantwortete ich nicht mehr nur Vertrieb und Technik, sondern den gesamten operativen Betrieb des internationalen Testgeschäfts.
Mein Auftrag:
Die Aufgabe bestand darin, das globale Safety-Testing-Geschäft von Bertrandt zu stärken, auszubauen und wirtschaftlich noch erfolgreicher aufzustellen.
Dazu übernahm ich die Verantwortung für ein Umsatzvolumen von 20 Mio. EUR, ein Budget von 3,6 Mio. EUR sowie die Führung von 90 Mitarbeitenden (24 direkt, 66 indirekt) an sechs internationalen Standorten: Gaimersheim, Mönsheim, Tappenbeck, München, Shanghai und Greenville (USA).
2020 – 2021: Lead Expert Vehicle Safety
Zentrale Schwerpunkte:
- Integration der UN-Regularien für ADAS-Funktionen in das akkreditierte Labor und in den Technischen Dienst für das KBA
- Strategische Auswahl und Partnerschaften mit Testgeländen in Europa und den USA
- Fachliche Bewertung und Freigabe von Investitionen im Bereich aktive & passive Sicherheit
- Abschluss mehrjähriger Rahmenverträge mit OEMs und Tool-Anbietern
Erfolge:
- Kostensenkung: Reduktion der Einkaufspreise für Teststrecken um 20 %
- Markterweiterung: Erstakquise eines Rahmenvertrags mit der Volkswagen AG mit zusätzlichem Umsatz von 2 Mio. EUR p. a. in Tappenbeck
- Technologiepartnerschaft: Abschluss eines 5-Jahres-Vertrags mit Bosch für Betrieb & Wartung der ADAS-Testtools mit einem Zusatzumsatz von 1,5 Mio. EUR p. a.
Seit 2021: Head of Active & Passive Safety Testing
Zentrale Schwerpunkte:
- Neuaufbau des Teams in Gaimersheim innerhalb von sechs Monaten nach Verlust aller Know-how-Träger – inkl. Rekrutierung neuer Key Player und Schaffung von Redundanzen
- Ausbau des mobilen Testlabors „x-track“: Verdopplung der Anlagenkapazität und Einführung von Mesh-Netzwerken für effizientere Ansteuerung
- Weltweite Neukundenakquise und Ausbau des internationalen Partnernetzwerks, u. a. nach Osteuropa und in die Türkei
- Ansprechpartner für OEMs und Tier-1-Zulieferer in allen Fragen aktiver und passiver Sicherheit
Erfolge:
- Großkundengeschäft: Abschluss eines 5-Jahres-Rahmenvertrags mit einem OEM zur ADAS-Absicherung (Volumen: 7,5 Mio. EUR)
- Internationale Expansion: Erstakquise des ADAS-Absicherungsgeschäfts in China in Zusammenarbeit mit Bertrandt Shanghai – Umsatzplus 0,5 Mio. EUR und Etablierung als lokaler strategischer Partner eines deutschen OEM
- Technologie-Boost: Gewinnung von Qualcomm (USA) und Mobileye (Israel) als Neukunden im High-Tech Sektor
Mein persönliches Fazit
Diese aktuelle Phase steht für globale Verantwortung, technologischen Fortschritt und unternehmerisches Wachstum.
Ich konnte zeigen, wie sich ein international vernetztes Testing-Business wirtschaftlich skalieren lässt, ohne den Qualitätsanspruch in der Fahrzeugsicherheit zu kompromittieren.
Besonders prägend war für mich der Aufbau neuer Teams in Rekordzeit, die erfolgreiche Expansion in China und die enge Zusammenarbeit mit Innovationsführern der ADAS-Industrie.
Ich diese Phase als Synthese meiner gesamten Laufbahn: technische Expertise, Führungsstärke, Vertriebs- und Strategiekompetenz vereinen sich hier, um die Sicherheit von Fahrzeugen weltweit auf das nächste Level zu heben.